Unterschiedliche Ursachen können für Probleme an den Füßen verantwortlich sein. So kommt das schlecht sitzende Schuhwerk ebenso in Betracht wie angeborene oder erworbene Fuß-Fehlstellungen sowie Durchblutungsstörungen. Wer sich für die professionelle Fußpflege entscheidet, kann Fehler bei der Fußpflege vermeiden.
Bei Diabetes mellitus die Füße professionell pflegen lassen
Der Diabetes mellitus steht mit einer verminderten Durchblutung der unteren Extremitäten im Zusammenhang. Diese führt dazu, das Nervenenden absterben und dass Schmerzen erst spät bemerkt werden. Drückt das Schuhwerk, kommt es nicht selten zu offenen Stellen auf der Haut, die nur schwer wieder heilen. Diabetiker sollten die Pflege ihrer Füße stets der professionellen Fußpflege anvertrauen. Sie erkennt frühzeitig, wenn Gewebedefekte dieser Art drohen und leitet entsprechende Präventionsmaßnahmen ein. Hierzu zählen das fachmännische Entfernen von Hornhaut, das richtige Schneiden der Zehennägel und das Massieren der Füße, das die Durchblutung anregt.
Professionelle Fußpflege erspart mühsames Bücken
Besonders für ältere und kranke Menschen stellt die Fußpflege eine echte Herausforderung dar. Schließlich müssen sie sich über längere Zeit weit zum Boden bücken. Obendrein verhärten die Nägel im Alter zunehmend, so dass das Schneiden beziehungsweise Feilen der Nägel zusätzlich anstrengend wird. Die professionelle Fußpflege übernimmt diese Tätigkeiten. Zudem verfügt sie über entsprechende Gerätschaften, die die Nagelpflege und Hornhautentfernung vereinfachen. Selbst eingewachsene Nägel kann die professionelle Fußpflege behandeln. Spezielle Fußpflegegeräte können auch für den Heimbedarf erworben werden, allerdings lohnt auch hier der Besuch beim Profi, da dieser meist schon alle notwendigen Gerätschaften besitzt und verwendet.
Professionelle Fußpflege ist eine Wohltat im Alltag
Doch auch jüngere und gesunde Menschen können unter Problemen mit den Füßen leiden. Schuld dafür sind meist das falsch sitzende Schuhwerk, zu hohe Absätze oder diverse Fußfehlstellungen. Letztere sind nur selten angeboren, viel häufiger sind die vorbezeichneten Ursachen die Auslöser für Fußdeformierungen.
Zum Pflegeprogramm der professionellen Fußpflege gehören das entspannende Fußbad, die Reinigung der Füße und Zehennägel, das Beseitigen von Hühneraugen und Druckstellen, die Entfernung von Hornhaut, das Einkürzen der Nägel sowie die Behandlung verdickter Nägel ebenso wie eine anschließende ausgiebige Fußmassage. Letztlich rundet das Eincremen der Füße und Nägel mit einer geeigneten Pflegecreme die Behandlung ab. Viele Fußpflegerinnen bieten auf Wunsch weitere Maßnahmen wie das Peelen der Füße oder das Lackieren der Fußnägel an.
Für die Füße bedeutet das Pflegeprogramm durch die professionelle Fußpflegerin eine echte Wohltat und eine gute Gelegenheit zur Entspannung!